Meerschweinchen am Kieler Ostufer

Heu Heu Heu

ERNÄHRUNG

 

So ernähre ich meine Meerschweinchen

Immer ausreichend zur Verfügung müssen 

HEU HEU HEU

und

WASSER WASSER WASSER

stehen. 

Morgens

Meine Meerschweinchen bekommen täglich Morgens und Abends

Möhren ( Vitamin A ) ,  Paprika ( Vitamin C ) rot , grün , gelb  ,

und Staudensellerie. 

  Es kann täglich ein kleines Stück Gurke gefüttert weden.

 In der Schale befinden sich die Vitamine im Inneren nur Wasser.

  

Mittgas

Bekommen sie als kleines Leckerli  , Löwenzahn  oder mal ein  kleines Stück Apfel und Kräuter. 

Ich trockner selber Brennesel und Brombeerblätter und verfüttere sie.

Rote Beete verfüttere ich zur Winterzeit. 

Möhrengrün , Petersilie und Kohlrabiblätter bekommen alle Meeris nur aus der Hand.

So bekommt man sie schneller zahm. 

 


Trockenfutter

Pellets ca. 2 Eßl. pro Tag und Tier.

Bitte darauf achten das Vitamin C im Trockenfutter ist. 

Ich füttere Berkel Meerschweinchenfutter. 

Nur Online bestellbar.

                            



Nicht so oft

Fenchel, Kräuter , Möhrengrün und Petersilie sollten sie nur

 2-3  mal die Woche oder noch seltener bekommen,

da sie durch ihren relativ hohen Calcium- und Phosphorgehalt

die Bildung von Blasensteinen fördern können .

Ich füttere gar keinen Salat , wenn sie es füttern wollen fangen sie

langsam über mehrere Tage an es in kleinen Mengen zu füttern.

Salat kann Koliken und Dürchfall auslösen .

Es können sich auch Kokzidien auf dem Salat befinden 

was zu starken Dürchfall führen kann.


Trinken

Manche Meerschweinchen hängen den halben Tag an der Wasserflasche,

manche trinken ihr ganzes Leben lang keinen einzigen Schluck.

Durch das Frischfutter nehmen sie auch sehr viel Flüssigkeit auf.

Auch wenn ihr Meerschweinchen nichts trinkt, 

sollte immer  Wasser zur Verfühgung stehen .

Ich benutze Nippeltränken es können auch Näpfe verwendet 

werden wenn sie regelmäßig über den Tag gereinigt werden.


 

WICHTIG 

Hartes Brot eignet sich nicht zur Abnutzung der Backenzähne,

da es durch den Speichel der Tiere rasch weich wird.

 Dafür ist es sehr stärkehältig und kann zu Verdauungsstörungen führen.

Zur Abnutzung der Backenzähne eignen sich zusätzlich zum Heu 

 Äste von ungespritzten Obstbäumen,

 Haselnusssträuchern und Weidenbrücken  

die im Tierhandel erhältlich sind.

Im Frühjahr immer langsam Gras und Löwenzahn anfüttern.


Giftige Zimmer- und Kübelpflanzen

Agave ,Amaryllis ,Azalee
Christusdorn ,Dieffenbachie
Efeu ,Engelstrompete, Farne ,Kroton
Liliengewächse ,Oleander
Rhododendron ,Wandelröschen
Weihnachtsstern , Zyklame (Alpenveilchen)

Vitamine

Meerschweinchen können so wie der Mensch kein Vitamin C bilden

 und sind deshalb auf eine regelmäßige Zufuhr angewiesen.

Viel Vitamin C enthält

 

gelbe Paprika    294 mg pro 100g

rote Paprika      150 mg pro 100g

grüne Paprika    192 mg pro 100g

Johannesbeere   177 mg pro 100g 

Brennnessel       377 mg pro 100g  

Buntes Meerschweinchen Futter und Knabberstangen sollten

nur in kleinen Mengen gefüttert werden.

Ihr Meerschweinchen wird das schmackhafteste herauspicken

und den gesunden Rest liegen lassen.

Am Ende haben sie ein einseitig ernährtes Meerschweinchen

und müssen viel weg schmeißen.

  Kleintierpension für ihre Tiere